Federkern oder Schaumstoff?

Was ist das bessere Material für eine Matratze?

 

Der Kauf einer Matratze kann zu einer echten Herausforderung werden – nicht zuletzt wegen der vielen verfügbaren Matratzentypen. Von Federkern über Schaumstoff bis hin zu Gel- und Hybridmodellen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die unterschiedlichen Ansprüchen gerecht werden. Federkern und Schaum gehören zu den beliebtesten Matratzentypen und bieten vielfältige Lösungen für individuelle Schlafbedürfnisse. Doch welche ist die richtige Wahl?

Federkern

Federkernmatratzen gehören zu den Klassikern unter den Matratzenarten und bieten ein robustes und stabiles Liegegefühl. Der Kern besteht aus Stahlfedern, die in einzelnen Kammern oder durch Drähte miteinander verbunden sind. Klassische Federkernmatratzen sind über die gesamte Fläche elastisch. Aufgrund ihrer Konstruktion federn sie Druck optimal ab und kehren nach Belastung in ihre Ausgangslage zurück.

Vorteile Federkern:

  • Besonders robust und langlebig
  • Hervorragende Belüftung
  • Festes Liegegefühl
  • Für Bauch-, Rücken- und Seitenschläfer geeignet

Nachteile Federkern:

  • Keine punktuelle Unterstützung
  • Hohes Eigengewicht
  • Nicht optimal für verstellbare oder elektrisch verstellbare Lattenroste geeignet

Schaumstoff

 

Schaumstoffmatratzen sind für ihre Anpassungsfähigkeit und ihr weiches Liegegefühl bekannt. Sie bestehen aus verschiedenen Schaumarten wie Kaltschaum, Komfortschaum; Latex oder Viscoschaum, die jeweils unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. Diese Matratzen bieten eine hohe Punktelastizität, die es ermöglicht, bestimmte Körperpartien gezielt zu stützen und den Druck optimal zu verteilen.

Vorteile Schaumstoff:

  • Hervorragende Anpassungsfähigkeit an den Körper
  • Geräuschlos
  • Für Allergiker geeignet
  • Geringes Eigengewicht
  • Kompatibel mit verstellbaren Lattenrosten

Nachteile Schaumstoff:

  • Schaumstoff speichert Wärme
  • Einsinken in die Matratze
  • Unangenehmen Geruch bei neuen Matratzen

Schaumstoff- oder Federkernmatratze – der direkte Vergleich

Eigenschaft Federkernmatratze Schaumstoffmatratze
Eigengewicht hoch gering bis mittel
Liegegefühl eher fest eher weich bis mittel
Punktelastizität sehr gut gute bis sehr gut
Luftdurchlässigkeit sehr gut gut
Schlafklima eher kühl eher warm
Preis hoch niedrig bis hoch
Lebensdauer ca. acht bis zehn Jahre ca. acht bis zehn Jahre

Welche Matratze ist besser für Allergiker geeignet?

Schaumstoffmatratzen sind für Allergiker geeignet, da sie keinen Lebensraum für Hausstaubmilben bieten und leicht zu reinigen sind. Bei Federkernmatratzen hingegen kann sich in den Hohlräumen zwischen den Federn Staub ansammeln. Die gute Durchlüftung von Federkernmatratzen sorgt zwar für ein trockenes Schlafklima, bietet aber mehr Raum für Allergene wie Hausstaubmilben.

Härtegrade bei Federkern- und Schaumstoffmatratzen

Sowohl Matratzen mit Federkern als auch mit Schaumstoff sind in verschiedenen Härtegraden erhältlich. Bei Federkernmatratzen wird der Härtegrad durch die Stärke der Federn bestimmt, bei Schaumstoffmatratzen durch das Raumgewicht des Schaums. Härtere Modelle eignen sich für Personen mit höherem Körpergewicht oder für Personen, die ein festeres Liegegefühl bevorzugen.

Ist Federkern oder Schaumstoff nun besser?

Die Wahl der richtigen Matratze hängt von Faktoren wie Körpergewicht, Temperaturempfinden und bevorzugtem Schlafkomfort ab. Ob Federkern oder Schaumstoff besser ist, ist individuell zu beantworten.

Schaumstoff und Federkern in Hybridmatratzen

Hybridmatratzen kombinieren Taschenfederkerne mit Schaumstoffschichten wie Kaltschaum oder Viscoschaum. Diese Kombination verbindet die Stabilität und Belüftung des Federkerns mit der Anpassungsfähigkeit und Druckentlastung des Schaums. Dadurch bieten Hybridmatratzen ein ausgewogenes Schlafgefühl und eignen sich besonders für Seitenschläfer oder Menschen, die sowohl Unterstützung als auch Flexibilität wünschen.

Sie möchten mehr über unsere Federkerne erfahren? Wir beraten Sie gerne.

 

Jetzt Anfrage stellen

Achten Sie bei dem Kauf Ihrer Federkernmatratze auf unser Logo.

AGRO International