Was ist ein Federkern

Wie wird ein Federkern hergestellt?

Die Herstellung von Federkernen erfordert ein hohes Maß an Präzision und den Einsatz hochwertiger Materialien. Ausgangspunkt sind Stahlfedern, die durch ihre Elastizität und Beständigkeit überzeugen. Diese Federn werden zunächst maschinell zu Spiralen geformt und anschließend in Polsterschichten gehüllt. Das Ergebnis besticht durch seinen Komfort und minimiert Geräusche.

Was ist ein Federkern?

Federkerne werden im Bereich der Matratzenherstellung verwendet. Sie bilden den Kern einer Matratze, der aus einem Geflecht von Stahlfedern besteht. Diese Konstruktion verleiht Matratzen ihre Stabilität und sorgt zugleich für eine gleichmäßige Druckverteilung.

Welche Eigenschaften hat ein Federkern?

Federkerne sind für zahlreiche positive Eigenschaften bekannt. Die offene Bauweise sorgt für eine optimale Luftzirkulation, wodurch das Schlafklima verbessert und die Ansammlung von Feuchtigkeit reduziert wird. Federkerne überzeugen durch ihre außergewöhnliche Langlebigkeit und Stabilität, wodurch sie selbst bei intensiver Nutzung eine zuverlässige Wahl sind.

In welchen Härtegraden gibt es Federkerne?

Federkernmatratzen werden in verschiedenen Härtegraden angeboten, die auf das individuelle Körpergewicht abgestimmt sind:

  • H1 – Weich: Für Personen unter 60 kg geeignet
  • H2 – Mittel: Für Personen unter 80 kg geeignet
  • H3 – Fest: Für Personen über 80 kg geeignet
  • H4 und H5 – Sehr fest: Für Personen mit einem Körpergewicht über 100 kg

Sind Federkerne für Allergiker geeignet?

Dank ihrer atmungsaktiven Struktur sind Federkernmatratzen eine gute Wahl für Allergiker. Die Luftzirkulation verhindert die Ansammlung von Feuchtigkeit, die das Vermehren von Hausstaubmilben begünstigen könnte. Zusätzlich können allergikerfreundliche Bezüge verwendet werden, um den Schutz vor Allergenen wie Hausstaubmilben zu erhöhen.

Welche Arten von Federkernen gibt es?

Taschenfederkern

Eine modernere Variante stellt der Taschenfederkern dar, bei dem die Federn einzeln in kleine Stofftaschen eingenäht sind. Diese Konstruktion ermöglicht eine unabhängige Bewegung der einzelnen Federn, was die Anpassungsfähigkeit an den Körper deutlich verbessert und zudem Geräusche reduziert.

Bonellfederkern

Es gibt zahlreiche Arten von Federkernen. Eine davon ist der sogenannte Bonellfederkern. Bei dieser vergleichsweise einfachen Variante sind die Federn fest miteinander verbunden, wodurch eine robuste Struktur entsteht.

Tonnen-Taschenfederkern

Eine Weiterentwicklung des Taschenfederkerns ist der Tonnen-Taschenfederkern. Bei diesem sind die Federn leicht gewölbt, was für eine noch gezieltere Druckentlastung sorgt und eine hohe Liegequalität bietet.

Achten Sie bei dem Kauf Ihrer Federkernmatratze auf unser Logo.

AGRO International