Die Wahl der richtigen Matratze ist wichtig, denn sie beeinflusst maßgeblich die Schlafqualität. Federkernmatratzen gehören zu den beliebtesten Matratzentypen und zeichnen sich durch ihre Stabilität und Langlebigkeit aus. Es gibt drei Arten von Federkernen: den Bonellfederkern, den Taschenfederkern und den Tonnentaschenfederkern.
Bonellfederkern oder Taschenfederkern?
Was ist der Unterschied zwischen Bonell- und Taschenfederkern?
Vorteile des Bonellfederkerns
Eine Matratze mit Bonellfederkern ist die preisgünstigste Variante unter den Federkernmatratzen und wird häufig in Boxspringbetten eingesetzt. Die Bonellfedern sind am oberen und unteren Ende miteinander verbunden. Dadurch gibt die Matratze nicht nur an einzelnen Punkten, sondern über die gesamte Liegefläche nach. Es entsteht ein weiches, federndes Liegegefühl, das für Personen mit einem Körpergewicht bis etwa 100 kg ausreichend sein kann.
Allerdings hat der Bonellfederkern auch Einschränkungen: Da er keine Punktelastizität bietet, passt sich die Matratze nicht optimal an die Körperkonturen an. Dies kann für Seitenschläfer ein Nachteil sein, da Bereiche wie Hüfte oder Schultern eine gezielte Unterstützung benötigen. Auf Dauer kann dies zu Verspannungen oder Rückenschmerzen führen.
Vorteile des Taschenfederkerns
Die Matratze mit Taschenfederkern ist eine hochwertige Alternative zur Bonellfederkernmatratze. Durch die Verpackung jedes Federkerns in eine Stofftasche erreicht die Taschenfederkernmatratze eine hervorragende Punktelastizität. Sie reagiert gezielt auf Druckeinwirkung und stützt Körperpartien wie Kopf, Nacken, Schultern oder Hüften punktgenau ab.
Zusätzlich ermöglicht eine Zoneneinteilung eine optimale Anpassung an die unterschiedlichen Anforderungen der Körperzonen. Taschenfederkernmatratzen sind in verschiedenen Härtegraden erhältlich und bieten Personen aller Gewichtsklassen die nötige Unterstützung als auch leichteren Schläfern eine angenehm weiche Unterlage.
Was ist nun besser: Bonellfederkern oder Taschenfederkern?
Ob eine Bonell- oder Taschenfederkernmatratze besser ist, hängt vom Verwendungszweck ab. Taschenfederkernmatratzen bieten einen höheren Schlafkomfort und eignen sich besonders für Personen mit Rückenproblemen oder höherem Körpergewicht. Sie passen sich individuell an und verhindern übermäßiges Einsinken. Bonellfederkernmatratzen hingegen sind flächenelastisch und vermitteln ein weicheres Liegegefühl.
Für den gelegentlichen Gebrauch ist eine Bonellfederkernmatratze ausreichend, während für langfristigen Komfort eine Taschenfederkernmatratze geeignet ist.
Achten Sie bei dem Kauf Ihrer Federkernmatratze auf unser Logo.
