Was ist eine Federkernmatratze?

Aufbau einer Federkernmatratze

 

Federkernmatratzen gehören zu den Klassikern unter den Matratzentypen. Sie bestehen aus einem Kern aus Stahlfedern, der durch Polsterschichten und Stoffbezüge ergänzt wird. Dieser Aufbau sorgt für eine hohe Stabilität, Langlebigkeit und hervorragende Stützkraft, insbesondere für Bauch- und Rückenschläfer. Ein großer Vorteil von Federkernmatratzen ist ihre Atmungsaktivität: Die Hohlräume zwischen den Federn fördern die Luftzirkulation und sorgen für ein angenehmes Schlafklima.

Aufbau des Federkerns

Der Kern einer Federkernmatratze besteht aus 400 bis über 1000 robusten Stahl- oder Metallfedern, die die Grundlage für ihre Stabilität und Stützkraft bilden. Diese Federn sind miteinander verbunden und sorgen damit für eine ebene Liegefläche. Nach jeder Belastung nehmen die Federn wieder ihre ursprüngliche Form an.

Schutzschicht

Damit man die Federn nicht direkt spürt, sind sie von mehreren Schichten umgeben: Eine Schutzschicht aus Filz oder Wattevlies verhindert, dass die Federn die darüberliegenden Polsterschichten beschädigen.

Polsterschicht

Eine Polsterschicht aus dickem Schaumstoff sorgt für ein angenehmes Liegegefühl.

Bezug

Über der Polsterschicht befindet sich ein Bezug aus Baumwolle, Polyester oder Schurwolle. Der Bezug trägt zusätzlich zum Schlafkomfort bei und schützt die darunter liegenden Schichten.

Aufbau von Federkernen

Unabhängig vom Matratzentyp bleibt der grundsätzliche Aufbau einer Federkernmatratze gleich. Unterschiede in der Liegequalität ergeben sich aus der Art der Federn und deren Anordnung.

Bonellfederkern

Die Bonellfederkernmatratze ist die klassische Form der Federkernmatratze. Sie besteht aus taillierten Stahlfedern, die so miteinander verbunden sind, dass die Matratze flächenelastisch nachgibt. Das sorgt für ein weiches Liegegefühl, macht die Matratze aber weniger punktelastisch und stützend.

Taschenfederkern

Taschenfederkernmatratzen zeichnen sich durch eine hohe Punktelastizität aus. Jede Feder ist einzeln in eine Stofftasche eingenäht und arbeitet unabhängig von den anderen. Dadurch passt sich die Matratze gezielt den Körperkonturen an.

Tonnentaschenfederkern

Matratzen mit Tonnentaschenfederkern gehören zu den hochwertigsten Federkernmatratzen. Die Federn sind gewölbt, was die Punktelastizität verbessert. Dadurch reagieren die Matratzen präzise auf Druck und bieten Unterstützung in jeder Schlafposition.

Für wen ist welcher Matratzentyp geeignet?

Bonellfederkern

Bonnellfederkernmatratzen sind ideal für Personen mit geringem Körpergewicht, die eine weiche Matratze bevorzugen. Sie sind jedoch weniger empfehlenswert für Personen, die unruhig schlafen oder eine punktuelle Unterstützung benötigen.

Taschenfederkern

Taschenfederkernmatratzen eignen sich für fast jeden Schlaftyp. Durch ihre hohe Punktelastizität passen sie sich dem Körper an und sind daher besonders gut für Menschen mit Rückenproblemen, Bauch- und Rückenschläfer sowie unruhige Schläfer. Auch für stark schwitzende Personen ist diese Matratze wegen der guten Luftzirkulation die richtige Wahl.

Tonnentaschenfederkern

Die hochwertigste Variante ist die Tonnentaschenfederkernmatratze. Sie eignet sich für Personen mit höherem Körpergewicht und für Menschen mit Rückenproblemen. Aufgrund des hohen Preises lohnt sie sich für eine langfristige Verwendung.

Achten Sie bei dem Kauf Ihrer Federkernmatratze auf unser Logo.

AGRO International